Light up the Stars konnte das Feeding Programme im August übernehmen – so konnten bedürftige Kinder auch während den Schulferien an der Schule zwei Mahlzeiten essen.
Light up the Stars stellt Schulbücher und weiteres Material für den täglichen Schulunterricht bereit. Toll, was wir gemeinsam alles bewirken können, sodass die Schule mit dem aktuellen Lehrplan mithalten kann!
Damit der Unterricht auch etwas moderner stattfinden kann… 😉 Light up the Stars konnte einige neue Laptops sponsern – danke für eure Unterstützung!
Vor einer Woche hat bereits die 4. ordentliche Generalversammlung seit Gründung des Vereins stattgefunden. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Unterstützung und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Vereinsjahr!
Toll, dass Light up the Stars auch dieses Jahr 4 Schüler:innen den Übertritt an die High School ermöglichen kann. Das ist Leonida – sie ist eine der 4 Student:innen und wir wünschen ihr alles Gute fürs 1. Semester und sind gespannt auf ihre Erfolge!
Einige Schüler:innen der 8. Klasse der Nyota Ing’arayo haben auch letztes Jahr hervorragende Ergebnisse in den staatlichen Abschlussprüfungen erzielt. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die Lehrer, die wirklich einen tollen Job machen! Wie geht es danach weiter? Wenn man gut genug war, kann man an eine High School übertreten. Light up the Stars …
Wir bedanken uns für eure Unterstützung und wünschen euch alles Gute fürs 2023! Gemeinsam können wir auch im neuen Jahr viel bewirken! Asante sana!
“To ensure our elder girls remain in school every minute they have to, our sponsors Light up the Stars have always made sure that we are fully equipped with sanitary pads as well as enough stationery for the most needy kids and the school in general. An initiative we are so much grateful for. Thanks …
Auch dieses Jahr findet ihr im Light up the Stars Shop tolle Geschenkideen – schaut vorbei! Grusskarten Kerzen und andere Geschenke für einen guten Zweck
Chapati sind leckere Fladenbrote, die in Kenia zu saucenhaltigen Gerichten serviert werden. Ursprünglich stammt das Brot aus Indien und wurde von Auswanderern auch nach Ostafrika gebracht, wo es inzwischen als einheimisch gilt. Das Fladenbrot wird mit Mehl, Wasser, Öl und Salz zubereitet und dann in der Pfanne gebacken – also ganz einfach und taugt auch …
Input your search keywords and press Enter.